Bundesbehörden sehen sich mit einer sich entwickelnden Cybersicherheitslandschaft konfrontiert, mit immer ausgefeilteren Bedrohungen und zunehmenden gesetzlichen Anforderungen. Angesichts der Gefährdung kritischer Vermögenswerte und sensibler Daten reichen herkömmliche Sicherheitsmodelle, die sich auf den Schutz der Außengrenzen stützen, nicht mehr aus. Das Verteidigungsministerium (Department of Defense, DOD) und andere Bundesorganisationen setzen das Zero Trust (ZT) Framework ein, um ihre Abwehrkräfte zu stärken.

In Übereinstimmung mit diesen Prioritäten, Convergint, in Zusammenarbeit mit LenelS2die ZT-Prinzipien durch innovative PACS-Implementierungen (Physical Access control Systems) vor. Durch den Einsatz des OnGuard-Systems von LenelS2bietet diese Partnerschaft ZT-fähige Lösungen für geschäftskritische Anforderungen, die gleichzeitig der SP 800-207 Zero Trust Architecture von NIST entsprechen. Gemeinsam helfen diese Bemühungen den Bundesbehörden, sensible Daten zu schützen, Compliance-Standards zu erfüllen und auf neue Bedrohungen der Cybersicherheit zu reagieren.

Einführung von Zero Trust in föderalen Systemen

Traditionelle Sicherheitsmodelle, die sich auf den Schutz der Umgebung konzentrieren, reichen nicht mehr aus, um modernen Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Die Systeme des Bundes, insbesondere die vom Verteidigungsministerium verwalteten, stehen zunehmend unter dem Druck, eine Zero Trust Architecture (NIST SP 800-207) einzuführen, um den Schutz vor Insider-Bedrohungen und unbefugtem Zugriff zu verbessern und die sich entwickelnden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Stärkung der Sicherheit mit Zero Trust in PACS-Implementierungen

In Zusammenarbeit mit LenelS2 nutzt Convergint das OnGuard-System, um die Umsetzung der Zero-Trust-Prinzipien zu unterstützen und dabei alle sieben Grundsätze von ZT zu berücksichtigen:

  • Klassifizieren und sichern Sie Ressourcen: Kategorisierung von Ressourcen (Daten, Anwendungen, Systeme) zur Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

  • Verwenden Sie den Zugriff mit den geringsten Rechten: Beschränkung des Zugriffs auf notwendige Ressourcen nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung.

  • Kontextbasierte Zugriffskontrolle: Zugriffsentscheidungen in Echtzeit auf der Grundlage von Benutzerverhalten und Systembedingungen.

  • Segmentierung und Mikro-Segmentierung: Schutz von Ressourcen durch Segmentierung von Netzwerken und Anwendung granularer Zugriffskontrollen.

  • Kontinuierliche Überwachung und Validierung: Erkennen von und Reagieren auf Anomalien in Echtzeit.

  • Authentifizieren und autorisieren Sie jede Anfrage: Überprüfung, ob alle Zugriffsanfragen authentifiziert und autorisiert sind, unabhängig vom Standort oder Gerät des Benutzers.

  • Verbessern Sie die Sicherheit im Laufe der Zeit: Nutzen Sie Daten, um Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich anzupassen und zu verstärken.

Durch die Integration dieser Prinzipien unterstützen die PACS-Lösungen von Convergintdie Bundesbehörden dabei, den sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen zu begegnen und gleichzeitig die wachsenden Anforderungen der modernen Cybersicherheit zu erfüllen.

Mehr Sicherheit mit ZT-kompatiblen PACS-Implementierungen

Durch ihre Zusammenarbeit tragen Convergint und LenelS2 dazu bei, ZT-konforme PACS-Implementierungen voranzutreiben, die der Bundesindustrie erhebliche Vorteile bieten. Dazu gehören die Verringerung des Risikos von Insider-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen, eine bessere Einhaltung der Sicherheitsstandards des Bundes und der Richtlinien des Verteidigungsministeriums, verbesserte Überwachungsfunktionen zur Verfolgung und Minderung von Zugriffsrisiken in Echtzeit und die nahtlose Integration fortschrittlicher Cybersicherheitsprinzipien in den täglichen Betrieb, wodurch ein robuster Schutz sensibler Daten gewährleistet wird.

Das Verteidigungsministerium hat seine Partner in der Industrie dazu aufgefordert, die ZT-Prinzipien zum Schutz der staatlichen Systeme zu übernehmen. ConvergintDie Zusammenarbeit von LenelS2 mit spiegelt dieses Engagement wider und unterstützt die Bereitstellung von ZT-konformen Sicherheitslösungen. Durch die Integration von ZT-Prinzipien in PACS-Implementierungen unterstützt Convergint die Bundesbehörden bei der Verbesserung ihrer Cybersicherheitslage, bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und bei der Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungen.

Wenden Sie sich noch heute an einen Experten und erfahren Sie, wie Convergint und LenelS2 Bundesbehörden dabei helfen können, ihre Cybersicherheit mit ZT-konformen Lösungen zu stärken.

Über LenelS2

LenelS2 ist nach wie vor der weltweit führende Anbieter von fortschrittlichen physischen Sicherheitslösungen und konzentriert sich darauf, die komplexesten, sich weiterentwickelnden Anforderungen der anspruchsvollsten Organisationen der Welt zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines bis mittelgroßes Unternehmen oder das größte globale Unternehmen sind, die Lösungen von LenelS2sind darauf ausgerichtet, Ihre einzigartigen Herausforderungen zu lösen.

Einige unserer Inhalte können von den vorgestellten Produktpartnern gesponsert sein. Wir bemühen uns, Transparenz zu gewährleisten und wertvolle Inhalte zu liefern, während wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten.

Effektive Sicherheit ist ein vielschichtiger Ansatz, der Menschen, Prozesse und Technologien umfasst. Convergint-Die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind nur ein Teil dieses vielschichtigen Ansatzes. Sie können nicht alle Bedrohungen aufspüren oder verhindern oder alle Risiken beseitigen und sollten auch nicht Ihre einzige Methode für Sicherheit sein. Bitte lesen Sie die Dokumentation „WICHTIGE PRODUKTSICHERHEITS- UND KUNDENDIENSTINFORMATIONEN“, die Sie unter convergint.com/de/nutzungsbedingungen/ finden, bevor Sie ein Convergint-installiertes System verwenden.